Schraubenkompressoren – Ihre effiziente Lösung für industrielle Drucklufttechnik
Druckluft Schorsch bietet Ihnen maßgeschneiderte Schraubenkompressoren für alle Anforderungen der Drucklufttechnik. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Branche sind wir Ihr kompetenter Partner für industrielle und handwerkliche Lösungen.
Egal, ob Sie einen neuen Kompressor kaufen oder Ihre bestehende Anlage optimieren möchten – wir stehen Ihnen mit Fachwissen und individuellem Service zur Seite.










Was ist ein Schraubenkompressor?
Ein Schraubenkompressor nutzt zwei ineinandergreifende Rotoren, um Luft effizient zu verdichten.
Diese Technologie ermöglicht eine konstante Druckabgabe und eine hohe Leistungsfähigkeit bei gleichzeitig niedrigen Betriebskosten. Schraubenkompressoren sind die ideale Lösung für kontinuierliche Druckluftanforderungen.
Vorteile eines Schraubenkompressors
Schraubenkompressoren bieten zahlreiche Vorteile, die sie zur bevorzugten Wahl in der Drucklufttechnik machen:
- ✓ Hohe Effizienz: Schraubenkompressoren bieten eine konstante Luftabgabe bei optimalem Druck, was sie besonders energieeffizient macht.
- ✓ Langlebigkeit: Durch den robusten Aufbau und die geringe Anzahl beweglicher Teile sind sie besonders langlebig und wartungsarm.
- ✓ Leiser Betrieb: Moderne Schraubenkompressoren arbeiten deutlich leiser als herkömmliche Kolbenkompressoren, was in vielen Arbeitsumfeldern ein entscheidender Vorteil ist.
- ✓ Geringe Wartungskosten: Dank ihrer einfachen Technik und weniger verschleißanfälliger Teile benötigen sie weniger Wartung und sind daher langfristig kostengünstiger.
- ✓ Flexibilität: Schraubenkompressoren sind in einer Vielzahl von Größen und Leistungsstufen verfügbar – vom kleinen Handwerksbetrieb bis hin zur großen Industrieanlage.
Ölfreier Schraubenkompressor – ideal für sensible Anwendungen
Ölfreie Schraubenkompressoren sind die ideale Lösung für Bereiche, in denen Reinheit und Hygiene besonders wichtig sind, wie zum Beispiel in der Lebensmittelproduktion oder in der Pharmaindustrie.
Warum ein ölfreier Schraubenkompressor?
- Keine Ölverunreinigung: Durch den Verzicht auf Öl im Druckluftstrom wird eine Verunreinigung der Luft verhindert, was vor allem in sensiblen Bereichen von großer Bedeutung ist.
- Umweltfreundlich: Kein Ölwechsel und keine Entsorgung von Öl – das reduziert den ökologischen Fußabdruck und senkt Betriebskosten.
- Geringer Wartungsaufwand: Da keine Ölversorgung notwendig ist, fallen weniger Wartungsmaßnahmen an, was sowohl Zeit als auch Geld spart.
- Höhere Reinheit: Der ölfreie Kompressor sorgt für eine konstant hohe Luftqualität, die für viele Anwendungen unerlässlich ist.
Ölfreie Modelle sind insbesondere in den folgenden Branchen gefragt:
- Lebensmittel- und Getränkeindustrie
- Pharmazeutische Industrie
- Chemische Fertigung
- Reinräume und Laborumgebungen
Weitere Dienstleistungen und Lösungen
Neben dem Kauf von Schraubenkompressoren bietet Druckluft Schorsch auch praktische Zusatzleistungen an, die Ihre Druckluftversorgung noch flexibler machen:
- Kompressor mieten – flexibel und kosteneffizient, ideal für kurzfristige Projekte oder saisonale Anforderungen.
- Kompressor Notdienst – schnelle Hilfe bei Ausfällen, damit Ihre Produktion ohne Unterbrechung weiterläuft.
- Energiesparkompressor – moderne Technik für maximale Effizienz und reduzierte Energiekosten.
- BAFA-Förderung Kompressor – profitieren Sie von staatlicher Unterstützung bei der Anschaffung energieeffizienter Anlagen.
Häufige Fragen zu Schraubenkompressoren
Wie oft muss ein Schraubenkompressor gewartet werden?
Die Wartungshäufigkeit hängt vom Einsatz und den Betriebsbedingungen ab. In der Regel sind Schraubenkompressoren alle 1.000 bis 2.000 Betriebsstunden oder einmal jährlich zur Wartung fällig.
Was kostet ein Schraubenkompressor?
Die Kosten für einen Schraubenkompressor variieren je nach Leistung, Größe und Ausstattungsmerkmalen. Wir beraten Sie gerne individuell und erstellen Ihnen ein transparentes Angebot.
Wie laut sind Schraubenkompressoren?
Moderne Schraubenkompressoren arbeiten mit einem Geräuschpegel von etwa 65–75 dB(A), was sie deutlich leiser macht als viele ältere Kolbenkompressoren.